www.sanktpaulus.at


Direkt zum Seiteninhalt

Liturgische Kleidung

Häufige Fragen

Liturgische Kleidung und Gegenstände


Für viele Evangelikale und Charismatiker sind liturgische Kleidung, Symbole, Gegenstände und Handlungen oft unverständlich oder sogar verwerflich. Überraschenderweise gibt es fast genauso viele Katholiken, denen die Bedeutung dieser Zeichen und Symbole fast unbekannt ist und dadurch deren Bedeutung für sie verlorengegangen ist, bzw. sind diese Dinge für sie tot und bedeutungslos geworden. Darum wollen wir hier einen kurzen Überblick geben.

Warum haben wir einen Altar?
Der Altar ist ein Ort des Opfers. Es war ein Altar, auf dem Abraham seinen Sohn darbrachte, als ein Opfer für Gott. Und es ist ein Altar, der heute das Opfer repräsentiert, das Jesus für dich und mich darbrachte. Wenn sich der Klerus dem Altar nähert, kann man sehen, dass er sich beugt und sogar die Oberfläche des Altares durch einen Altarkuss ehrt (nicht im Sinne von anbeten) und dann Christus und das Opfer, das er für uns am Kreuz darbrachte und in der Eucharistie gegenwärtig wird, verehrt. (Hebr. 13,10)

Warum tragen wir liturgische Kleidung?
Im liturgischen Gottesdienst tritt die Betonung und Bedeutung von Persönlichkeit in den Hintergrund. Man kommt nicht so sehr wegen der Person hinter dem Pult zum Gottesdienst, sondern wegen der Person, die wir in und durch die Liturgie anbeten.
Die
Klerushemden, die Diakone, Priester und Bischöfe tragen, zeigen, dass diese Geistlichen ausgesondert und öffentlich geweiht wurden. Der spezielle Kragen symbolisiert, dass sie als Zeichen ihrer Berufung mit einem Joch unter Christus sind (vergl. Hundekragen), als im Gegensatz dazu mit der Welt (die Krawatte).
Die weiße Albe repräsentiert Reinheit und die Gerechtigkeit des Gläubigen.
Die
Stolen repräsentiert die Autorität, die der Priester bei seiner Weihe erhält, um das Wort Gottes zu proklamieren. Die verschiedenen Farben repräsentieren die Zeiten und Feste des Kirchenjahres. Violett für den Advent, Weiß für Ostern, Rot für Pfingsten und Grün für das restliche Kirchenjahr.
Die
Kasel ist ein Kleidungsstück, in der Art eines Ponchos, das man über die Albe trägt. Sie wird vom Bischof oder Priester in der Eucharistiefeier getragen. Sie ist ein Symbol dafür, dass der Geistliche mit Christus bekleidet ist, während er Brot und Wein konsekriert (weiht).
Die
Mitra, die Kopfbedeckung des Bischofs, ist ein Symbol der "Feuerzungen", die auf die Jünger ausgegossen wurden während des Pfingstfestes. Es ist die Aufgabe des Bischofs, die Geistlichen zu weihen und das Sakrament der Konfirmation (Firmung) den Menschen durch die Bevollmächtigung des heiligen Geistes zu spenden

Warum machen wir das Kreuzzeichen?
Ursprünglich ein geheimes Zeichen, das von den Jüngern des Herrn gebraucht wurde, um in Zeiten großer Verfolgung ohne Worte anderen Christen gegenüber ein Zeugnis ihres Glaubens abzulegen. Indem sie ein Kreuz machten, stellten sie sich auch hinter das Kreuz der Erlösung und des ultimativen Sieges.

Warum benützen wir Weihrauch?
Die Schrift spricht vom Weihrauch, der die Gebete der Heiligen repräsentiert. So wie der Weihrauch aufsteigt, so steigen unsere Gebete zum Herrn auf. Maleachi 1,11 und Offenbarung Kapitel 5 und Kapitel 8 sprechen auch vom Gebrauch des Weihrauches im Gottesdienst. Weihrauch ist ein Symbol des Gebets, der Anbetung und auch der Reinigung.

Warum heben wir unsere Hände?
Paulus instruiert in seinem Brief an Timotheus die ganze Kirche, heilige Hände zum Herrn aufzuheben. Eine Praxis aus dem AT symbolisiert das Hingeben unseres Lebens und unseres Willens an Gott, während wir ihm unsere Anliegen oder unser Lobpreisopfer darbringen.

Start | Was wir sind | Was wir glauben | Unsere Kirche | Logo | Gemeindename und Patron | Unser Pastor | Gottesdienstzeiten und ORT | Aktuelles und Regelmäßiges | Seminare und Veranstaltungen | Konvergenz | Unsere Vision | Häufige Fragen | Ökumene | Links & Impressum | Site Map


© 2016 P. Christoph Blohberger | P.Christoph@sanktpaulus.at

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü